Worauf beim Kauf achten?
In Tierheimen und Frettchenhilfen warten oft viele Frettchen auf ein neues Plätzchen. Auch ältere Tiere werden zahm und zutraulich. |
Vielleicht erkundigst Du Dich vor dem Kauf bei solchen Einrichtungen. |
Lass Dir bei der Auswahl Zeit. |
Bedenke, Frettchen können bis zu 8 Jahre alt werden. Du musst solange für das Tier sorgen und trägst dafür die Verantwortung. |
Kaufe keine Tiere aus Tierhandlungen, aus dunklen Hinterhofverschläge, Garagen, Keller oder unsauberer Haltung. |
Lass Dir niemals ein Tier schicken. |
Es ist Tierquälerei, Du hast keine Möglichkeit Dir ein Frettchen auszusuchen und die Herkunft/Abstammung ist auch ungewiss. |
Achte auf das Alter der Frettchen. |
Welpen die den Bauch noch nicht selbstständig vom Boden heben können und/oder laut nach der Mutter schreien sind noch viel zu jung! |
Kaufe kein Frettchen aus einer Massenzucht. |
Diese Tiere sind oft bissig da sie unter Umständen schlecht auf den Menschen geprägt sind. |
Es ist abzuraten ein Jagd-Frettchen oder gar einen Hybriden (Kreuzung zwischen Frettchen und Wildtier). |
Oft bleiben diese Tiere bissig und/oder scheu. Auch wen der Züchter behauptet das sich das gibt, lass lieber die Finger davon. |
Rede vor dem Kauf mit Deiner Familie, Eltern und Deinem Vermieter ob Frettchen-Haltung erlaubt ist. |
Außerdem sollten alle mit den Frettchen einverstanden sein. |
Vielleicht hast Du die Möglichkeit in Deiner Nähe einen Frettchen-Halter zu Besuchen um "Probe zu riechen". |
|
Denke daran |
Frettchen sind als Pfleglinge für Kinder unter 10 Jahren nicht geeignet. |
Frettchen-Haltung kostet Geld. |
Neben Anschaffungskosten für das Tier und die Unterkunft, fallen auch regelmäßig Futter- und Tierarztkosten an. |
Hast Du Platz für mindestens einen geräumigen Käfig? |
Frettchen müssen ständig frisches Wasser und Futter zur Verfügung haben. |
Kannst Du das mindestens 2x pro Tag kontrollieren? |
Die Katzentoilette muss mindestens 2x Täglich gereinigt werden. |
Frettchen brauchen mehrere Stunden Auslauf und Beschäftigung. |
Vernachlässigte Tiere werden oft scheu und/oder bissig. |
Frettchen sind neugierig und verspielt. |
Sie können während des Freilaufs oft Unheil in der Wohnung anrichten. |
Selbst nach der Kastration bleibt der typische Eigengeruch des Frettchens. |
Frettchen haben keine besondere Beißhemmung dem Menschen gegenüber. |
Kannst Du die eine oder andere Blessur verkraften? |
Wer versorgt die Tiere während Deines Urlaubs? |
Frettchen sind keine Einzelgänger, hast Du Platz um mindestens 2 der kleinen Pelznasen aufzunehmen? |
|